Die Kraft der Grundrechte: Alltagsmomente, die unsere Demokratie prägen (Kopieren)

Die Kraft der Grundrechte: Alltagsmomente, die unsere Demokratie prägen (Kopieren)

von Johanna Michel

Stell dir vor: eine Bloggerin teilt unbeirrt ihre politischen Ansichten, ein Journalist deckt Korruption auf, eine Künstlerin präsentiert gesellschaftskritische Kunstwerke...

In einer Nachbarschaft leben Menschen verschiedener Lebensmodelle und sexueller Orientierungen zusammen… Eine religiöse Minderheit übt ihre Glaubenspraktiken frei aus… Niemand wird verfolgt oder ins Gefängnis gesteckt, nur weil er oder sie anders denkt, liebt oder glaubt – all das scheint für viele von uns alltäglich und selbstverständlich zu sein. 

Doch blickt man in andere Länder mit anderen politischen Systemen, wird schnell klar, dass Meinungs-, Presse- und Religionsfreiheit keineswegs selbstverständlich sind. Auch das Recht auf freie Entfaltung der eigenen Persönlichkeit oder das Wahlrecht sind nicht automatisch gewährleistet.

Das Rückgrat dieser Freiheiten bildet unser Grundgesetz, das sie schützt und verteidigt.

Nach rund 10-monatiger Ausarbeitung wurde das Grundgesetz am 23. Mai 1949 erlassen, einen Tag später trat es in Kraft.

Seit 75 Jahren ist es das Fundament unserer Demokratie und sichert unsere grundlegenden Freiheiten und Rechte. Dank des Grundgesetztes können wir unsere Meinung frei äußern, ohne Angst vor Unterdrückung oder politischer Verfolgung haben zu müssen. Das Grundgesetz schützt unsere persönliche Freiheit und ermöglicht eine Lebensgestaltung nach individuellen Vorstellungen. Zudem legt es den Grundstein für eine gerechtere Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt sind und die keinen Platz für Diskriminierungen jeglicher Art bietet.

Happy Birthday, Grundgesetz!

p.s.

Damit wir weiterhin unsere Meinung frei äußern, unsere Nachrichten aus verschiedenen Quellen beziehen und unseren Glauben (oder Nicht-Glauben) ausleben können, bedarf es eines ständigen Dialogs und der aktiven Beteiligung vieler Menschen.

Als Teil dieser Bewegung setzen wir uns bei "Demokratie leben! Düsseldorf" dafür ein, Demokratie und Vielfalt in unserer Stadt zu fördern. Durch Projekte, Veranstaltungen und Bildungsarbeit stärken wir das Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie und fördern das demokratische Engagement der Bürger*innen. Denn gemeinsam können wir viel erreichen und unsere demokratischen Werte lebendig halten.

Copyrights

canva.com
Die AGB Duesseldorf Naehe trifft Freiheit Demokratie leben!