Handreichung „Wie Rassismus an Schulen begegnen?“ des Düsseldorfer Arbeitskreises „Rassismuskritische Schulen“ veröffentlicht
Rassismus als gesamtgesellschaftliches Problem macht auch vor Schulen nicht halt. Um die Düsseldorfer Schulen in den Bereichen Prävention und Intervention bei Rassismus zu unterstützen, hat sich im Jahr 2021 der Arbeitskreis „Rassismuskritische Schulen“ gegründet. Als erstes gemeinsames Produkt wurde nun die Handreichung „Wie Rassismus an Schulen begegnen?“ veröffentlicht und beim Fachtag „Düsseldorfer Schulen gemeinsam rassismuskritisch gestalten“ des Arbeitskreises am 14. Juni 2023 präsentiert. Die Handreichung bietet Schulleitungen, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften einen Leitfaden, um rassismuskritische Maßnahmen nachhaltig im Rahmen eines Konzepts zum Schutz vor Rassismus an ihrer Schule zu verankern. Hierfür vermittelt die Handreichung wichtige Grundkenntnisse über Rassismus und den Ansatz der Rassismuskritik als (Professions-)kompetenz. Ebenfalls enthalten ist eine Sammlung von externen Ansprechpartner*innen und von Finanzierungsmöglichkeiten für Präventionsangebote.
+++ Zur Online-Version der Handreichung bitte hier klicken +++
„Demokratie leben! in Düsseldorf“ ist gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen oder kommunalen Stellen Mitglied im Düsseldorfer Arbeitskreis „Rassismuskritische Schulen“, der vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) koordiniert wird.
Weitere Mitglieder des Düsseldorfer Arbeitskreises „Rassismuskritische Schulen“ sind das Amt für Schule und Bildung (Zentrum für Schulpsychologie, Regionales Bildungsbüro), das städtische Jugendamt (Jugendförderung), die Stabsstelle Antidiskriminierung im Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung, SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf), die Integrationsagenturen der Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf, der Caritas Düsseldorf, des Deutschen Roten Kreuzes Düsseldorf, der Diakonie Düsseldorf, des Kin-Top e. V. und des Multikulturellen Forums Düsseldorf sowie der Jugendmigrationsdienst der Diakonie Düsseldorf.