„Eine performative Erinnerung auf dem Jürgensplatz“
Die „Performative Erinnerung auf dem Jürgensplatz“ war zugleich ein Zeitensprung - vom 16.4.1945 auf den 29.9.2020. Gemeinsam mit Innenminister Herbert Reul nahmen 30 Mitarbeiter*innen aus dem...
Die „Performative Erinnerung auf dem Jürgensplatz“ war zugleich ein Zeitensprung - vom 16.4.1945 auf den 29.9.2020. Gemeinsam mit Innenminister Herbert Reul nahmen 30 Mitarbeiter*innen aus dem...
Die Landeszentrale für politische Bildung NRW bietet erneut eine spannende Fortbildung zum Themenfeld „Rechtsextremismus“ und „Rassismus“ an. Dabei geht es darum, die Multiplikator*innen in den Themenfeldern zu...
2021 möchte Demokratie leben Düsseldorf alle Akteur:innen dazu ermutigen, einen Blick auf die persönliche „Diversity-Kompetenzen“ zu werfen und an unseren Aktionen unter dem Motto „Düsseldorf! Rassismuskritisch denken!“...
Fortbildungen für Fachkräfte und Workshops für Jugendliche mit Heiko Wolf und Hans-Peter Dürhager:
Elektronische Medien sind zu einem festen Bestandteil in unserem Leben geworden. Gerade mobile Geräte unterstützen...
Muslimfeindlicher Populismus ist heutzutage zu den wesentlichen Bestandteilen rechter Propaganda zu zählen. Muslimfeindlichkeit sowie der antimuslimische Rassismus sind allerdings auch bis in die Mitte der Gesellschaft eingedrungen. Um auf...
Verschwörungstheorien haben aktuell in Zeiten von Corona-Pandemie einen besonderen Höhepunkt erreicht. Was sind Verschwörungstheorien und wie entstehen sie? Und warum wirken sie oft auch glaubhaft? Die Amadeu Antonio Stiftung hat dies kurz...
Interreligiöse Begegnungen und Austausch sind ein wesentlicher Bestandteil unserer pluralistischen Gesellschaft. Im September 2019 förderten wir das Projekt „Kulinarisch-interreligiöser Rundgang“, das 35 Teilnehmer*Innen durch Oberbilk...
Im April 2019 fand der erste „Kulinarisch-interreligiöser Rundgang“ des Jahres mit 40 Teilnehmer*innen statt, der von „Demokratie leben in Düsseldorf“ gefördert wurde. Der Start war in der jüdischen Gemeinde mit einer Begrüßung...
Am 2. März 2020 hatte das Max Weber Berufskolleg in Düsseldorf die Möglichkeit die Wanderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank „Mensch, du hast Rechte“ in seinen Schulräumen zu zeigen. Die Wanderausstellung wurde von...
„Geh durch die Welt und entdecke die Vielfalt der Menschen ... Auf den ersten Blick sind es einfach irgendwelche Leute; begegnet man ihnen mit Offenheit und Wertschätzung, Respekt und Ehrlichkeit, hat man die Chance, Gemeinsamkeiten zu...